Slowenien ist eines der geografisch vielfältigsten Länder der Welt. Das spiegelt sich auch in der wunderbaren Sportart des Angelns wider. Unser Land beherbergt einige der schönsten Flüsse Europas, unberührte natürliche Seen und den ruhigen Teil des Adriatisches Meer. Aufgrund des günstigen Klimas gedeihen die Fischarten in den slowenischen Gewässern und wachsen außergewöhnlich schnell. Kein Wunder, dass die Durchschnittsgröße der Fische hier größer ist als in anderen europäischen Ländern. Darüber hinaus gibt es einige einheimische Arten, von denen die bemerkenswertesten der Marmorforelle und die Huchen.
In diesem Artikel werden wir uns auf einige der wichtigsten Fischereiaktivitäten in Slowenien konzentrieren: Fliegenfischen, Karpfenangeln, Spinnfischen und Seefischerei.
FLIEGENFISCHEN
Fliegenfischen am Unca River
Die beliebteste Art der Fischerei in Slowenien ist zweifelsohne Fliegenfischen. Die zahlreichen Raubfische, die in den slowenischen Flüssen und Seen schwimmen, stellen sowohl für einheimische als auch für ausländische Fliegenfischer eine große Herausforderung dar. Und genau deshalb lieben sie es! Besucher strömen nach Slowenien, um die berühmte Marmorforelle oder den "Fisch der tausend Würfe" zu fangen, die Huchen. Ganz oben auf der Liste der geschätzten Fänge stehen auch die Äsche und verschiedene Arten von Forellen, wie Bachforelle, Regenbogenforelle und sogar Seeforellen.
Die Tradition des Fliegenfischens ist in Slowenien vielleicht nicht so alt wie in anderen Ländern, aber sie ist sicherlich reichhaltig. Das liegt, wie bereits erwähnt, an der einzigartigen geografischen Lage des Landes und dementsprechend an einem üppigen Fischbestand mit hervorragenden Exemplaren. Gerade deshalb ist Slowenien auf der Landkarte des Fliegenfischens als ein Land vermerkt, das bei Anglern aus aller Welt sehr beliebt ist und in dem in letzter Zeit viele Angelwettkämpfe und Meisterschaften stattgefunden haben.
Eine Besonderheit der slowenischen Gewässer besteht darin, dass die Flussgebiete des Landes in zwei Haupteinzugsgebiete unterteilt sind - das adriatische und das Donaueinzugsgebiet. Im ersteren, das kleiner ist, fließen die Flüsse in die Adria. Hier regiert der berühmte Fluss Soča mit seinen erstaunlichen Marmorforellen. Flüsse, die zur Wasserscheide der Donau oder des Schwarzen Meeres gehören, fließen in die Donau. Das ist das Reich des mächtigen Huchen.
Weitere wichtige Flüsse, deren detaillierte Beschreibungen auf unserer Website zu finden sind und die in unserem Angelangebot enthalten sind, sind: Unica, Idrijca, Krka, Radovna und Savinja.
KARPFENFISCHEN
Angelführer hält einen Karpfen
Karpfenangeln ist seit langem Teil der slowenischen Fischereitradition. Unser Land hat erfolgreich mit der modernen Karpfenfischerei Schritt gehalten und bietet einige spektakuläre Karpfenfanggebiete, die ausländische Angler anziehen, die nie enttäuscht abreisen. Trophäengroße Exemplare sind in Slowenien keine Seltenheit, und mit einigen Seen, die in erster Linie für das Karpfenangeln bestimmt sind, hat Slowenien in dieser speziellen Angelart viel zu bieten.
Wegweisend in Karpfenangeln in Slowenien sind definitiv Bleder See und Šmartinsko-See. Karpfenangeln am Bleder See war in den letzten Jahren Schauplatz hervorragender Fänge, wobei mehrere Exemplare die magische Grenze von 30 kg überschritten. Die Šmartinsko-See hält sogar den slowenischen Rekord mit einem 34 kg schweren Karpfen.
Neben diesen beiden Seen gibt es noch andere, sehr attraktive und fischreiche Seen, wie den Slivnica-See, den Rudniško-See, den Cerknica-See, den Mola-See, den Vogršček-See und andere.
Was die Fische angeht, die man mit Grundfisch fangen kann, so ist der häufigste in diesem Land, wie oben erwähnt, ein Karpfen. Das Gewicht dieser Tiere kann über 30 kg erreichen, aber die am häufigsten gefangenen Tiere wiegen zwischen 10 und 20 kg. Es ist jedoch nicht unwahrscheinlich, dass Ihnen ein über 20 kg schweres Exemplar ins Netz geht. Neben dem Karpfen schwimmt auch der Amur- oder Graskarpfen in den slowenischen Seen.
Obwohl sie nicht so häufig vorkommt, können Exemplare dieser Art von beneidenswerter Größe gefangen werden. Welsein Fisch, der für die einen sehr begehrt ist und den anderen Kopfschmerzen bereitet, kann auch in unseren Gewässern beißen. Tatsächlich können unsere Welse mehr als 2 m lang und über 100 kg schwer werden.
Da dem Schutz unserer Gewässer immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird und das "Fangen und Freilassen" in den slowenischen Seen immer mehr Verbreitung findet, hat das Karpfenfischen in diesem Land eine sehr gute Zukunft, und die Zahl der Fische in Trophäengröße wird mit Sicherheit steigen.
SPIN FISHING
Spinnfischen am Bleder See
Aufgrund der vielen schwer fassbaren Raubfische, die mit Kunstködern gefangen werden können, ist das Spinnfischen eine der beliebtesten Techniken unter den einheimischen Fischern in Slowenien.
Die Liste der Fänge von Spinnfischen in Slowenien ist lang. Der unangefochtene König ist natürlich der Huchen. Ein solches Monster zu fangen, ist der Traum eines jeden Anglers. Dieser Fisch ist nicht überall zu finden und das Angeln auf Huchen ist in bestimmten Monaten des Jahres verboten, was den Fang eines solchen Fisches noch spezieller macht. Neben dem Donaulachs ist die Fischerei auf Hecht ist sehr beliebt. Der größte Hecht, der in slowenischen Gewässern gefangen wurde, hatte eine Länge von 134 cm. Der Rekord-Wels wurde mit einer Länge von 266 cm und einem Gewicht von 99 kg gemessen. Dann gibt es noch Bolen oder Rapfen und die in den Seen lebenden Zander und Seeforellen.
Einer der wichtigsten Vorteile von Spinnfischen in Slowenien ist, dass die Saison das ganze Jahr über geöffnet ist. Nur die Fischarten sind auf bestimmte Monate beschränkt. Im Herbst und Winter ist Huchenzeit, von Mai bis Februar ist Hechtzeit, und alle anderen Raubfische können jederzeit dazwischen gefangen werden. Angler haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, eines dieser Süßwassermonster zu fangen.
Das beliebteste Fanggebiet ist nach wie vor die berühmte Bleder See wo die meisten der oben genannten Fische gefangen werden können. Die Flüsse Sava, Ljubljanica, Krka, Kolpa und der Reško-See sind das Revier der Huchen und Hechte, während die Der Fluss Vipava ist die Heimat des Welses.
MEERESFISCHEREI
Adriatisches Meer mit Wolken und Pinienbäumen
Die Küstenlinie Sloweniens ist zwar weniger als 50 km lang, Seefischerei in Slowenien ist nach wie vor sehr beliebt. Nach Meinung vieler erfahrener Fischer ist das Adriatische Meer das beste Fanggebiet der Welt.
In der Adria können viele verschiedene Fischarten gefangen werden, und zwar auf unterschiedlichste Weise. Zu den beliebtesten Angeltechniken gehören das Treibenlassen, Grundangeln, Schleppangeln, aber auch Fliegenfischen ist möglich. Als Köder werden tote Köder, Würmer, Sardinen, Kunstköder, Fliegen und andere verwendet.
Für das Angeln vom Ufer aus braucht man in Slowenien keine Angelerlaubnis, aber für das Angeln vom Boot aus ist eine Angelerlaubnis erforderlich, die aber nicht sehr teuer ist.
Die Adriatisches Meer ist die Heimat von größeren Thunfisch Fische, die bis zu 200 kg wiegen können, dentexdie Mahi-Mahi, usw. Etwas kleiner, aber nicht weniger kämpferisch sind die Wolfsbarsch, Dorade, SkorpionfischAal, etc. Zu den kleinen Fischen, die in Küstennähe gefangen werden, gehören Seebarsch, Salpeter, Bänderfisch, Makrele und andere.
Die Saison läuft auch in den Wintermonaten, wenn die Fischer vor allem Tintenfische und Kalmare fangen.
Angelführer Slowenien Angebot umfasst Großwildfang und andere Hochseeangeltouren. In Kroatien, direkt an der slowenischen Grenze, wird Hochseefischerei betrieben. Unser Ziel ist der Thunfisch, aber es können auch viele größere Fische gefangen werden.
Ein halber Tag Hochseeangeltour ist ein entspannendes Angelerlebnis. Das Angeln entlang der slowenischen Küste ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Urlaub am Meer zu beleben.