Mitja - Angelführer Slowenien https://fishing-guides-slovenia.com/de Geführte Karpfenangeltouren, Spinnfischen, Meeresangeln und Fliegenfischen Mon, 06 May 2024 10:10:18 +0000 de stündlich 1 https://fishing-guides-slovenia.com/wp-content/uploads/fishing-guides-slovenia-logo-sign-100x100.webp Mitja - Angelführer Slowenien https://fishing-guides-slovenia.com/de 32 32 Was kann ich in Slowenien sonst noch tun? https://fishing-guides-slovenia.com/de/blog/was-kann-ich-sonst-noch-in-slowenien-tun/ Fri, 14 May 2021 09:17:37 +0000 http://fishing-guides-slovenia.com/blog/what-else-can-i-do-in-slovenia/ Ja, wir wissen, Angeln ist großartig, und es fühlt sich an, als wäre das alles, was wir brauchen und tagelang tun könnten. Aber Slowenien bietet auch viele andere Gegenden, die es zu erkunden und zu erleben gilt. Warum also nicht einen Tag lang über die slowenischen Gewässer hinausgehen?

Aktiv im Sommer oder Winter

Nehmen wir an, Sie möchten Folgendes tun etwas Aktivesob im Sommer oder im Winter.

Sie mögen Schnee, Pisten, spüren gerne die Kälte und wärmen sich mit einer Tasse Tee und Rum auf? Unter diesen Winteraktivitäten finden Sie das Richtige für sich. Wenn Sie ein Fan von Skisprungschanzen sind, haben wir die größte Skisprungschanze direkt hier in Planica. Sie können ihn das ganze Jahr über besuchen und vielleicht sogar eine Seilrutsche nehmen!

Sie sind kein Fan von Schnee? Keine Sorge, im Frühling oder Sommer können Sie sich die Beine vertreten, entweder zu Fuß oder RadfahrenSie können in der Ebene oder im Hügelland fahren und die Schönheit Sloweniens genießen. Oder fahren Sie ans Meer und besuchen Sie die Altstadt von Piran oder Koper.

Für diejenigen, die besonders gerne wandern: Wie wäre es mit einer Wanderung auf 2864 Meter Höhe, mit Natur pur, bergigem Gelände und einer Aussicht, die zum Sterben schön ist? Sie haben richtig geraten, all das können Sie bekommen, wenn Sie sich auf den Triglav wagen! Wenn Sie es nicht alleine machen wollen oder nicht sicher sind, wie, was, wann, können Sie sich an unsere vertrauenswürdigen Partner wenden unter Triglav Touren.

Blick auf den Berg Triglav von Viševnik

Gastronomische Köstlichkeiten

Are you more of a laid-back type of person and want to enjoy and savour the taste of Slovenia from a glass and a plate? Guess what? We have this one also covered! 🙂 And in case you didn’t know… Slovenia is the Europäische Region der Gastronomie im Jahr 2021.

Wenn Sie bereit sind, mehr als nur ein oder zwei Gläser ausgezeichneter Weine und lokaler Gerichte zu genießen, dann besuchen Sie eine der Weinregionen mit einem Weinreise. Sie werden die slowenischen Winzerfamilien und ihre Kunst der Weinherstellung kennenlernen. Und natürlich werden Sie den lokalen Schinken und andere für die Region typische Spezialitäten probieren.

If you want to prove your cooking skills, a cooking class is the right choice for you! And it’s a blessing for some, that no cooking skills are needed 🙂 

Sie können sich auch für einen kulinarischen Spaziergang durch das Zentrum von Ljubljana mit einem kulinarische Entdeckungsreise. Es ist ein gemütlicher Spaziergang mit vielen leckeren Stopps entlang des Weges. In nur 3 Stunden werden Sie alle typischen slowenischen Gerichte kennenlernen.

Cooking Madness 🙂

Zum Schluss haben wir eine Liste mit nützlichen Links zu den Seiten zusammengestellt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie eine Reise nach Slowenien planen und einige Zeit abseits der Fischerei verbringen möchten:
Urlaubsplanung: https://slovenia-holidays.com/ und für das Gebiet des Balkans: https://thebalkantours.com/
Beste Tagesausflüge: tagesausflüge-slowenien.de
Wanderwege: https://walking-holidays-slovenia.com/
Wandern: https://huttohuthikingslovenia.com/
Radfahren: https://sloveniacyclingholidays.com/

Aber wir wissen doch, wie wir unseren letzten Tag verbringen werden, oder?

Im erfrischenden Wasser, in der Gesellschaft von prächtigen Fischen.

]]>
Das beste Fliegenfischen in Europa: Ein Leitfaden mit erstklassigen Orten und Tipps https://fishing-guides-slovenia.com/de/blog/bestes-fliegenfischen-in-europa/ Wed, 24 Mar 2021 10:35:12 +0000 http://fishing-guides-slovenia.com/blog/where-is-the-best-fly-fishing-in-europe/ Willkommen in der heiteren Welt des Fliegenfischens, einer zeitlosen Angelmethode, die die Anmut der Natur mit dem Nervenkitzel des Fangs kunstvoll verbindet. 

Ein Mann beim Fliegenfischen am Owens River bei Sonnenaufgang mit den Sierra Nevada Mountains in der Ferne

Möchten Sie einsteigen? Oder sind Sie vielleicht schon ein Fan? Wie auch immer, willkommen! Fliegenfischen ist ziemlich cool. Du benutzt diese Falsche Wanzen Fliegen' genannt, die man mit einer speziellen Rute und Schnur ins Wasser wirft. 

Dieser delikate Köder ist der Eckpfeiler des Fliegenfischens, der sorgfältig geknüpft wird, um die komplizierte Details von Insekten und andere kleine Lebewesen, die Fische unwiderstehlich finden. Mit einer Fliegenrute in der Hand und einer Rolle, die mit der speziell beschwerten Schnur bespult ist, lassen die Angler ihre Fliegen über das Wasser tanzen und ahmen dabei die Bewegungen lebender Organismen nach, um ihre Beute anzulocken.

Hier eine kleine Insider-Information: Diese Fliegen sind mehr als nur Köder. Sie werden speziell für die Insekten in dem Gebiet, in dem Sie angeln, hergestellt. Es geht darum, zu wissen, worauf die Fische aus sind, und etwas zu basteln, das ihre Aufmerksamkeit erregt. Und die Art und Weise, wie Sie die Fliege im Wasser schwimmen lassen? Das ist es, was das Geschäft besiegelt.

Ausrüstung zum Lachsfliegenfischen

Fliegenfischen ist zwar ein weltweiter Zeitvertreib, aber in Europa gibt es einige der besten bezaubernde GewässerSie sind reich an einer Vielzahl von Arten, die Angler aus allen Gesellschaftsschichten herausfordern und begeistern. Von den geschichtsträchtigen Bächen, die sich durch die britischen Inseln schlängeln, bis hin zu den kristallklaren Flüssen des Balkans bietet jeder Ort eine einzigartige Kulisse für diesen beschaulichen Sport.

Sie suchen also nach den besten Plätzen zum Fliegenfischen in Europa? Sie haben die Wahl. Von der gewundene Flüsse zu den malerischen Seengibt es für jeden einen Platz. Bleiben Sie uns treu, und wir zeigen Ihnen, wo Sie die besten Angelplätze finden. In diesem Blog erkunden wir die Crème de la Crème der europäischen Fliegenfischer-Destinationen.

1. Fluss Tiber, Italien

Alle Wege führen nach Rom, sagt das Sprichwort, und wenn Sie dem Tiber folgen, führt er Sie schließlich direkt in die Ewige Stadt. Der Tiber entspringt in den Apenninen und beginnt seine Reise durch Mittelitalien, durchquert die Toskana und schlängelt sich durch Rom, bevor er etwa 400 km von den Bergen entfernt ins Meer mündet.

Der Tiber ist vor allem für seinen riesigen Bestand an Bachforellen in allen Formen und Größen bekannt. Die größten Exemplare sollen über 100 cm lang sein und können ein Gewicht von 10 kg erreichen.

Neben den Forellen stellen auch die Äschen einen großen Teil des Ökosystems dar und sind eine Freude für alle Äschenliebhaber, da die Fische nicht in jedem Fluss zu finden sind, zumindest nicht in so großer Zahl.

Die Saison beginnt im April und erreicht ihren ersten Höhepunkt im August/September. Da bestimmte Flussabschnitte ausschließlich für Fliegenfischer bestimmt sind, ist der Tiber die perfekte Wahl für einen Italienbesuch.

2. Fluss Soča, Slowenien

Die Soča gilt als einer der schönsten Flüsse der Welt und bietet das beste Fliegenfischen in Slowenien, vielleicht sogar in Europa! Sie entspringt in den slowenischen Alpen, fließt durch das Soča-Tal, umgeben von Bergen und der unberührten Natur der Julischen Alpen, überquert die Grenze nach Italien und mündet schließlich auf einer Länge von 130 km in die Adria.

Soča ist die Heimat eines ganz besonderen Fisches, der in dieser Region endemisch ist. Marmorforelle ist der Grund, warum dieser Fluss jedes Jahr Hunderte von Anglern anlockt, die diese alpine Schönheit fangen wollen. Nachdem sie vor einigen Jahrzehnten fast ausgestorben war, hat sich ihre Population seither wieder erholt, und dank der Fürsorge der Fischereivereine, die die Soča bewirtschaften, gedeiht diese besondere Art wieder. Die harte Arbeit wurde vor einigen Jahren belohnt, als eine Rekord-Marmorforelle gefangen wurde, die mehr als 120 cm lang und über 22 kg schwer war!

Neben der Marmorforelle leben in dem Fluss auch Bachforellen, Regenbogenforellen und sogar Äschen.

Die Saison beginnt im April und hängt davon ab, wie viel Schnee in den Bergen schmilzt. Der Mai ist in der Regel ein guter Monat zum Fischen. Im September und Oktober erreicht die Angelsaison ihren Höhepunkt und ist bei Fliegenfischern sehr beliebt.

3. Fluss Traun, Österreich

Die Traun ist eine weitere Schönheit unter den Alpenflüssen, die sicherlich zu den besten Flüssen zum Fliegenfischen in Europa zählt. Sie entspringt in den Nordalpen, fließt durch die Stadt Traun und mündet schließlich nach 150 km in der Stadt Linz in die Donau.

Die Traun beherbergt Bachforellen, Regenbogenforellen, Bachsaiblinge, Äschen und sogar einige große Exemplare von Seeforellen. Der häufigste Fang ist die Regenbogenforelle, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Äsche von über 50 cm nach Ihrer Fliege greift.

Der ergiebigste Teil des Flusses ist der Gmundner Traum, der etwa 15 km lang ist und wo die Saison von Anfang April bis Ende November dauert.

4. Fluss Wye, UK

Der Fluss Wye ist eines der beliebtesten Ziele für Fliegenfischer im Vereinigten Königreich. Mit einer Länge von fast 250 km ist er einer der längsten Flüsse auf der Insel, seine Quelle liegt in Wales und seine Mündung im Severn Estuary.

Entlang der Wye gibt es viele Stellen, an denen man die Angel auswerfen kann, denn sie ist sehr sauber und der Fischbestand ist reichlich.

Neben dem begehrtesten und bekanntesten Fisch des Flusses, dem Atlantischen Lachs, fehlt es nicht an anderen Fischarten wie Döbel, Forelle und Barbe, wobei letztere vor allem mit Grundködern gefangen wird.

Lachs ist das Hauptziel der Fliegenfischer in den unteren Teilen des Wye Valley. Die Saison dauert vom 3. März bis zum 17. Oktober und erreicht ihren Höhepunkt im Frühjahr, wenn die Lachse den Fluss hinaufwandern. Heutzutage können die größten gefangenen Exemplare bis zu 16 kg wiegen, aber ein langjähriger Rekord aus dem vorigen Jahrhundert liegt bei schwindelerregenden 27 kg!

5. Hintersee, Deutschland

Lassen Sie uns die Liste unserer besten europäischen Fliegenfischerziele mit diesem schönen See in Deutschland abschließen. Der Hintersee liegt in den deutschen Alpen, in der Nähe der Stadt Marsau in der Nähe des Nationalparks Berchtesgaden.

Er ist etwa 20 Hektar groß, wobei sich flache Bereiche mit tiefen Becken abwechseln, was ihn zu einem der besten und attraktivsten Seen für Fliegenfischer in Europa macht.

Der Hintersee beherbergt eine dichte Population von Bachforellen, wobei einige schöne Bachsaiblinge die Vielfalt des Sees bereichern. Dank eines speziellen Besatzplans des Fischereivereins wächst die Zahl der Fische stetig an. Heute erreichen die einheimischen Forellen dank des reichhaltigen natürlichen Nahrungsangebots eine Länge von über 80 cm.

Die Saison beginnt Anfang Mai und dauert bis Oktober. Das Angeln ist vom Ufer aus möglich, aber für diejenigen, die vor allem in den Sommermonaten mehr Ruhe wünschen, ist auch das Angeln vom Boot aus eine hervorragende Option.

6. Fluss Langa, Island

Der Fluss Langa in Island ist ein Juwel für Fliegenfischer. Die Saison dauert von Ende Juni bis September. Er ist vor allem für seine atlantischen Lachse bekannt, die von den 100 benannten Pools angezogen werden, die den 36 Kilometer langen Fluss säumen.

Das klare Wasser des Flusses fließt über vulkanisches Grundgestein und bildet eine Mischung aus Wasserfällen, tiefen Pools und schnellen Abschnitten, die Angler dazu herausfordern, ihre Techniken anzupassen.

Hier wird ausschließlich mit der Fliege gefischt, wobei der Schwerpunkt auf dem Fangen und Freilassen von Lachsen liegt, was Islands Engagement für nachhaltige Fangmethoden widerspiegelt.

Einheimische Führer sind der Schlüssel, um das Potenzial der Langa zu erschließen. Sie bieten Einblicke in die Flussmuster und die besten Techniken.

Die Unterkünfte in Flussnähe reichen von einfachen Lodges bis hin zu gehobenen Unterkünften, die alle darauf ausgerichtet sind, Anglern einen schnellen Zugang zu den besten Stellen des Flusses zu ermöglichen.

Insel West Langa

7. Fluss Thurso, Schottland

Der Thurso River in Schottland ist ein sagenumwobenes Ziel für Fliegenfischer, das für seinen wilden Atlantiklachs bekannt ist. Die Angelsaison dauert hier von Januar bis Oktober und ist damit eine der längsten im Land.

Die Gewässer des Thurso schlängeln sich durch das zerklüftete schottische Hochland und bieten auf ihrem Lauf eine Vielzahl von Umgebungen - von sanften Strömungen bis hin zu lebhaften Stromschnellen.

Was den Thurso von anderen Flüssen unterscheidet, ist sein klassisches Fliegengewässer, das dem Fliegenfischer sehr entgegenkommt. Der Fluss wird mit einem naturschutzorientierten Ansatz bewirtschaftet, wobei häufig eine "catch-and-release"-Politik angewandt wird, um den Lachsbestand zu erhalten.

Die Angler kommen nicht nur wegen des Angelns, sondern auch wegen der traditionellen schottischen Gastfreundschaft, die man in den örtlichen Fischerhütten und Landgütern findet.

Der Thurso ist auch für sein "torfiges" Wasser bekannt, das eine zusätzliche Herausforderung darstellen kann, da es die Fische manchmal tarnt, was die Fähigkeit des Anglers, das Wasser zu lesen, umso wichtiger macht.

Erfahrene Angler vor Ort stehen zur Verfügung und werden oft empfohlen, da ihre Kenntnisse über den Fluss für Anfänger und erfahrene Angler gleichermaßen von unschätzbarem Wert sind. Sie können Einblicke in die produktivsten Pools geben und die besten Fliegen je nach Jahreszeit und Bedingungen verwenden.

Eine alte Steinmühle, gefunden in Thurso, Schottland

8. Fluss Ara, Pyrenäen, Spanien

Der Fluss Ara in der spanischen Region Aragonien ist ein weniger überlaufenes, aber ebenso lohnendes Ziel für das Fliegenfischen, das besonders für seine wilden Bachforellen bekannt ist.

Die Hochsaison des Flusses dauert von März bis Oktober, wobei die besten Bedingungen typischerweise im Frühjahr und Herbst herrschen, um die Sommerhitze zu vermeiden. Das klare Wasser des Ara und seine abwechslungsreiche Struktur mit Riffs, Pools und Rinnsalen erfordern eine Reihe von Fliegenfischtechniken und bieten ein authentisches Erlebnis in den spanischen Pyrenäen.

Die Bemühungen um den Naturschutz sind hier sehr groß, und die Fang- und Freilassungspraxis ist weit verbreitet, um die natürliche Forellenpopulation zu erhalten. Die örtlichen Führer sind mit den Feinheiten des Flusses vertraut und können Sie bei der Auswahl der Fliege und den Strategien zur Anpassung an den Schlupf beraten.

Der Ara-Fluss ist mit seiner natürlichen Schönheit und seiner anspruchsvollen Fischerei ein verstecktes Juwel für alle, die ein ruhiges und authentisches Fliegenfischerlebnis in Spanien suchen.

Berglandschaft mit Bäumen, klarem Fluss und bewölktem Himmel. Fluss Ara in Huesca, Spanien

9. Fluss Namsen, Norwegen

Der Fluss Namsen in Norwegen wird oft als "Königin der Flüsse" bezeichnet und ist ein erstklassiges Ziel für das Angeln auf Atlantiklachs. Die Saison dauert von Juni bis August, wobei die Sommermonate die Hauptzeit für größere Lachse sind.

Der Namsen zeichnet sich durch seine breite, kräftige Strömung aus, die mit traditionellen Holzbooten, den sogenannten "Harern", befahren werden kann. Diese Boote sind einzigartig auf dem Namsen und werden verwendet, um die Fliegen effektiv über vielversprechende Lachspools zu treiben.

Angler im Namsen können sich auf einen harten Kampf mit den Lachsen einstellen, die für ihre Stärke und Größe in diesem Fluss bekannt sind. Die Flussverwaltung verwendet ein Markierungssystem, um die Fänge zu regulieren und eine nachhaltige Fischerei zu gewährleisten.

Zu den Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Namsen gehören komfortable Angelcamps und Hotels mit vollem Serviceangebot, die oft mit Führern und Bootsführern ausgestattet sind, um Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Angelausflug zu erhöhen.

Die Kombination aus majestätischer Landschaft und dem Potenzial für Trophäenlachse macht den Namsen zu einem begehrten Ziel für ernsthafte Fliegenfischer.

Der Namsen ist einer der längsten Flüsse im Bezirk Trondelag in Mittelnorwegen und ein beliebtes Revier für Angler. Panoramablick auf das felsige Flussufer an einem regnerischen Sommertag

Andere großartige Orte zum Angeln

In diesem Abschnitt empfehlen wir einige weitere Orte, die bei der Planung einer Reise auf jeden Fall in Betracht gezogen werden sollten!

Unsere Partner im Ausland helfen Ihnen gerne mit allem, was Sie für Ihre Reise benötigen.

Thunfischfang in Kroatien: https://croatiatunafishing.com/
Unsere Marke ist ganz dem Fliegenfischen gewidmet: https://slovenia-fly-fishing.com/

]]>
Mastering Carp Fishing at Lake Bled: A Comprehensive Angler’s Guide https://fishing-guides-slovenia.com/de/blog/karpfenangeln-am-bleder-see/ Wed, 15 Jul 2020 09:50:51 +0000 http://fishing-guides-slovenia.com/blog/carp-fishing-on-lake-bled/ Über den Bleder See

Angeln am Bleder See ist eines der unvergesslichsten Erlebnisse für jeden Angler. Wir können mit Sicherheit sagen, dass sich der See in den letzten Jahren zu einem der berühmtesten Seen im Karpfenangeln Welt, und mit Exemplaren von über 30 kg, die in ihm schwimmen und jedes Jahr größer werden, hat dieser See noch ein enormes Potenzial.

Der Bleder See liegt im nordwestlichen Teil Sloweniens in der Region Gorenjska. Umgeben von tDie Alpen Es liegt versteckt in einem Tal von Bled. Es ist 2 km lang und 1,5 km breit, mit der berühmten Insel in der Mitte. Zum Zentrum von Bled hin, wo sich alle Hotels befinden, verengt er sich, während er auf der anderen Seite breiter ist. Die Tiefe variiert bis zu 31 Metern und fällt vom Ufer aus steil ab.

Angeln am schönen Bleder See

Fische im Bleder See

Karpfen in Bleder See sind einige der größten in Slowenien. Wenn Sie einmal einen Fisch gefangen haben, wird er kaum unter 10 kg liegen, selbst die 15-kg-Marke wird in der Regel geknackt. Auch 20 kg schwere Fische gibt es zuhauf, und wenn Sie versuchen wollen, einen slowenischen 20+ Fisch zu fangen, sollten Sie diesen Ort besuchen. Das Tüpfelchen auf dem i sind Fische über 30 kg, die trotz des relativ kalten Gletschersees schnell wachsen.

Während der Saison gibt es einige wenige Fische, die das Gewicht von 30 kg überschreiten können, aber im Herbst, wenn die Fische zu fressen beginnen, erreichen selbst die Fische mit einem Gewicht von über 20 kg die 30 kg-Marke, so dass Sie gute Chancen haben, einen echten Leviathan zu erbeuten. Der offizielle Rekord liegt bei 32,5 kg, aber Taucher berichten, dass sie in den klaren Gewässern des Bleder Sees noch viel größere Fische schwimmen gesehen haben.

Was die Form und Größe betrifft, so sind die Spiegelkarpfen am ausgeprägtesten. Sie sind dunkler als die anderen und neigen dazu, die Form einer Kugel zu haben, mit kurzen Körpern und großen Bäuchen. Wenn Sie aber den gemeinen Karpfen bevorzugen, gibt es auch ihn im See, kräftig und lang, mit großen Flossen. Als Bonus können Sie auch einen linearen Karpfen von über 20 kg und einige Schuppenspiegel fangen, die echte Juwelen des Bleder Sees sind.

Fischer hat beim abendlichen Angelausflug auf Bled einen großen Fisch gefangen

Jahreszeiten

Karpfenangeln am Bleder See ist vom 1.4. bis 31.12. erlaubt. Es gibt keine Nachtangeln, so dass Sie strenge Vorschriften, wenn Sie während der erlaubt sind, zu fischen haben Karpfenangelsaison. Sie können eine Stunde vor Sonnenaufgang mit dem Angeln beginnen und müssen in einigen Teilen des Sees um 23.00 Uhr aufhören (Insel Bled zum Beispiel) müssen Sie bis 22 Uhr fertig sein.


Außerdem gibt es entlang des Sees einige Fischreservate, die am 15.6. geöffnet werden und während der gesamten Saison geöffnet bleiben, so dass Sie Ihren Platz mit Bedacht wählen müssen.

Fischer, der beim abendlichen Angeln blutigen Mist hält

Beste Zeit zum Fischen

Für die beste Zeit zum Angeln gibt es folgende Möglichkeiten mehrere Faktoren die Sie berücksichtigen müssen.

Wetter

Die Frühlingsmonate können unberechenbar sein, die Temperaturen können niedrig sein und es kann regnen, aber gleichzeitig kann es auch eine tolle Vorhersage mit viel Sonne und genau den richtigen Temperaturen um die 20 Grad sein. Im Sommer ist es heiß, aber solange Sie sich im Schatten aufhalten, wird Sie das nicht stören.

Im Herbst bleibt das Wetter normalerweise bis Mitte Oktober schön, dann beginnen die Temperaturen zu sinken.

Der Winter ist auch eine besondere Zeit, es ist kalt, aber wenn man gut genug angezogen ist, ist das kein Problem. Schnee ist in den letzten Jahren selten, also machen Sie sich keine Hoffnungen auf ein verschneites Karpfenbild.

Touristen

In den letzten Jahren hat sich Bled sehr mit Touristen beschäftigtWenn Sie also der Typ Angler sind, der die Ruhe liebt, können wir Sie zu den ruhigen Plätzen bringen, dennoch gibt es einige sehr gute Angelplätze im Herzen der Touristenattraktionen, vor allem im Zentrum, so dass Sie die Touristen berücksichtigen müssen, wenn Sie einen entspannenden Angelausflug planen.

Der Frühling ist in Ordnung, es gibt einige Besucher, vor allem an schönen Tagen und an den Wochenenden, aber es ist nicht zu viel und man kann direkt in der Mitte des Sees angeln, wenn man nichts dagegen hat, dass ein paar Leute Hallo sagen und ein paar Fragen stellen.

Im Sommer ist der See sehr überfüllt, wenn Sie also ein Typ sind, der die Ruhe mag, warten Sie bis zu den Herbstmonaten oder vereinbaren Sie mit unserem Reiseführer, dass er Sie an Orte bringt, die nicht so leicht zugänglich, aber dafür ruhiger sind.

Im Herbst verschwinden die Touristen allmählich und nur die Mutigen bleiben, so dass Sie keine Probleme haben, außer vielleicht an sonnigen Wochenendtagen.

Im Winter, wenn die beste Zeit zum Angeln am späten Nachmittag und am Abend ist, bist nur du mit deinen beiden Ruten auf dem See und wartest darauf, welche von ihnen zuerst losgeht.

Karpfen in der Saison

Frühling ist eine gute Zeit für ein 3-tägiges Karpfenangeln in Bled. Die Fische erwachen gerade aus dem Winter und sind hungrig, sie müssen zum Laichen bereit sein. Die Nächte sind lang und Sie haben viel Zeit zum Angeln in den besten Stunden des Tages, wenn es dunkel ist.

Unter Sommer die Karpfen sind auch aktiv, nur die Bisszeit ist kürzer, aber man hat morgens und abends noch genug Dunkelheit, um noch ein paar Bisse zu machen.

Herbst ist unserer Meinung nach die beste Zeit zum Angeln, da die Karpfen wieder massiv füttern, die Tage kälter sind, so dass man auch tagsüber die Chance hat, einen Fisch zu fangen, und am Abend geht die Sonne schnell unter, so dass man viel Zeit für gutes Angeln hat.

In der Winter Sie haben so viel Zeit, wie Sie wollen, denn die Fische können jederzeit anbeißen.

Eine Gruppe von Anglern beim Fischen am Bleder See

Fanggenehmigungen

Angelscheine können über die Website eines Fishing Club Bled gekauft werden Sie können nur kaufen, ein Tageszulassung. Es gibt allerdings eine Einschränkung, denn es kann nur eine Lizenz pro Tag verkauft werden. Deshalb raten wir Ihnen dringend, Ihre Reise sehr früh zu buchen, möglicherweise sogar vor dem Jahr, in dem Sie fischen möchten.

Die meisten Karten sind bereits im März für das Jahresende verkauft, im April muss man schon sehr viel Glück haben, um noch eine freie Karte zu bekommen. In früheren Jahren war es möglich, mit einer Rute auf Karpfen zu angeln, aber so etwas ist nicht mehr möglich, sobald die Karten verkauft sind, sind sie weg.

Mit einer Angelkarte können Sie Karpfen angeln, der See hat noch keine Fang- und Freilassungsregelung, es darf ein Karpfen bis zu 7 kg entnommen werden, aber wir raten Ihnen dringend, keine Fische am Ufer des Sees zu töten.

Der Preis für eine Tageskarte zum Karpfenangeln beträgt 57 €.

Mann fängt beim abendlichen Angelausflug auf dem Bled einen großen Fisch

Regeln

Es gibt strenge Regeln für das Angeln am Bleder See, da es sich um einen wichtigen Ort mit vielen Menschen handelt, und damit Angler und Touristen zusammenleben können, muss man die Regeln einhalten. Hier ist eine Liste von Regeln für das Karpfenangeln vom Fishing Club Bled.

  1. Der Lizenzinhaber muss das Verhalten akzeptieren, das allen Besuchern des slowenischen Nationalparks angemessen ist. Ein Verhalten, das nicht ethisch, menschlich und ökologisch mit anderen Fischern, Parkbesuchern, Fischen und der Umwelt vereinbar ist, ist nicht erlaubt.
  2. Der Platz, an dem die Fischer angeln, muss so wenig wie möglich an Fischereigeräten enthalten. Der Angelplatz muss während und am Ende des Angelns aufgeräumt und sauber sein.
  3. Angeln Ausrüstung Für das Karpfenangeln im Bleder See sind außerdem erforderlich: ein weiches Netz von mindestens 90 cm Länge, eine Abhakmatte und ein Antiseptikum.
  4. Es sind nur Nylonleinen erlaubt.
  5. Die Verwendung von offenem Feuer und Heizgeräten aller Art zur Zubereitung von heißen Speisen oder Getränken ist nicht gestattet.
  6. Das Zelten außerhalb eines legalen Lagers ist in Slowenien verboten. Zelte und Regenschirme sind nicht erlaubt.
  7. Die Verwendung eines Bettstuhls zum Schlafen ist nicht gestattet. Nur ein Stuhl zum Sitzen ist erlaubt.
  8. Die Verwendung von Markierungen aller Art, die den Futterplatz kennzeichnen, ist nicht erlaubt.
  9. Der Fischfang ist in einem Bereich von maximal 100 m von der Küste entfernt erlaubt.
  10. Pro Angeltag dürfen maximal 5 kg Köder verwendet werden, die bis zu 1 kg tierischen Anteil enthalten können. Die Verwendung von ferngesteuerten Shuttles aller Art für den Transport und die Einbringung von Nährstoffen und anderen Substanzen, die das Wasser und den Seeboden verschmutzen, ist nicht erlaubt. Die Verwendung von Booten jeglicher Art ist nicht erlaubt!
  11. Der Lizenzinhaber muss einer autorisierten Person ( Wächter ) eines Angelvereins die Kontrolle des Angelscheins, des Ausweises, der Angelausrüstung und des Köders gestatten.
  12. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften wird das Fanggerät beschlagnahmt!

Was müssen Sie mitbringen?

Das ist ganz Ihnen überlassen. Wenn Sie wollen, können Sie die gesamte Ausrüstung mieten auf unserer Website und nehmen Sie nur Ihre Kleidung und Unterwäsche mit. Wenn Sie alles mitbringen möchten, ist das auch in Ordnung.

Sie benötigen eine Standardausrüstung, müssen aber darauf achten, dass Sie keinen Kocher mitbringen, da dieser nicht erlaubt ist; auch brauchen Sie keinen Brolly, für den Fall, dass es regnet, dürfen Sie jedoch einen Regenschirm mitnehmen. Außerdem brauchen Sie ein Antiseptikum, Ihr Kescher muss breiter als 90 cm sein und eine große Abhakmatte ist Pflicht.

Wie erreicht man den See?

Bleder See ist nur eine halbe Autostunde von Ljubljana entfernt, wenn Sie von irgendwoher fliegen, ist der Flughafen sogar noch näher. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sollten Sie nicht vergessen, eine Vignette zu kaufen. Am See selbst gibt es genügend Parkplätze, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, Ihr Auto nicht abstellen zu können.

Natürlich können wir Sie auch vom Flughafen oder von Ljubljana abholen und zu Ihrer Unterkunft fahren. Für weitere Informationen senden Sie eine Anfrage oder rufen Sie die Angelführer Slowenien Team.

Tipps

Wir können Ihnen nicht alles erzählen, da wir bald nicht mehr im Geschäft sein werden und Sie unsere Reiseführer nicht mehr brauchen. Aber wir geben Ihnen einen Vorgeschmack:


Der häufigste Fehler, den viele Angler machen, ist, dass sie zu früh losfahren. Es ist sehr wichtig, dass Sie so früh wie möglich auf dem See sind, lange vor dem ersten Licht, und dass Sie bis 23 Uhr bleiben, da die Bisszeit in der Regel ist, wenn die Sonne untergeht.

Insel Bled und Bleder See
Insel Bled und Bleder See
]]>
Angeln in Slowenien: Der ultimative Leitfaden für das Fliegenfischen in Slowenien 2024 https://fishing-guides-slovenia.com/de/blog/fischen-in-slowenien/ Wed, 08 Jul 2020 08:18:32 +0000 http://fishing-guides-slovenia.com/blog/fishing-in-slovenia/ Slowenien bietet mit seinen vielfältigen geografischen Landschaften eine reiche Palette an Erfahrungen beim Fliegenfischen. Die Tradition des Fliegenfischens ist hier tief in der Geschichte des Landes verwurzelt, denn es gibt Belege für Fischereipraktiken, die bis ins 9. 

Das slowenische Ethos des Umweltschutzes hat viele Flüsse in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten, was sie ideal zum Fliegenfischen macht. Der Ansatz des Landes beim Angeln ist von Ehrfurcht und Respekt für die aquatischen Ökosysteme geprägt, wodurch sichergestellt wird, dass die Flüsse voller Leben sind und weiterhin hervorragende Angelbedingungen bieten.

Fliegenfischen in Slowenien ist ein einzigartiges Erlebnis

Das Fliegenfischen in Slowenien zeichnet sich durch das klare, saubere Wasser der Flüsse und Bäche aus. Diese Bedingungen sind ideal für das Schlüpfen einer großen Vielfalt von Insekten, die eine reiche Nahrungsquelle für die Fische darstellen. 

Die slowenische Anglergemeinschaft ist eng miteinander verbunden, und die einheimischen Angler und Angelführer geben ihr umfangreiches Wissen oft an Besucher weiter. Dieses Wissen wird im Geiste der Kameradschaft weitergegeben, mit dem gemeinsamen Ziel, die Integrität des Sports und die natürlichen Ressourcen, von denen er abhängt, zu bewahren.

Die Regierung unterstützt aktiv den Fliegenfischer-Tourismus mit gut verwalteten Genehmigungssystemen und Vorschriften, die nachhaltige Fischereipraktiken gewährleisten. 

Dies hat dazu beigetragen, dass Slowenien hohe Standards bei der Bewirtschaftung der Fischbestände und der Erhaltung der Lebensräume aufrechterhalten konnte. Daher ist Slowenien nicht nur ein Reiseziel für das Fliegenfischen, sondern auch ein Modell dafür, wie Fischerei und Naturschutz nebeneinander bestehen können.

Beste Fliegenfischerflüsse in Slowenien

1. Fluss Soča

Der Fluss Soča ist eines der bekanntesten Ziele für Fliegenfischer in Slowenien. Der Fluss, der im Herzen der Julischen Alpen entspringt, ist für sein einzigartiges smaragdgrünes Wasser bekannt und beheimatet die berühmte Soča (oder Marmorforelle). 

Die Strömung des Flusses variiert von sanften Strömungen in den oberen Abschnitten bis hin zu kräftigeren Strömungen flussabwärts und bietet so eine Vielzahl von Herausforderungen für Angler. 

Die Königin der slowenischen Flüsse - der Fluss Soča

Die Soča ist in mehrere Angelzonen unterteilt, die jeweils ihre eigenen Regeln und Besonderheiten haben. Der obere Teil des Flusses, in der Nähe der Quelle, ist ideal für diejenigen, die Einsamkeit und die Möglichkeit suchen, in unberührter Natur zu angeln.

Der Fluss schlängelt sich durch das Tal und bietet vielfältige Angelmöglichkeiten, darunter ruhige Tümpel, reißende Flüsse und tiefe Schluchten. 

Im mittleren Teil der Soča können Angler größere Fische finden, vor allem in den frühen Sommermonaten, wenn die Wasserstände optimal sind. 

Der Unterlauf des Flusses, bevor er nach Italien fließt, ist bekannt für seine größeren Tümpel und langsamer fließenden Gewässer, in denen Fliegenfischer sowohl Forellen als auch Äschen fangen können.

2. Fluss Radovna

Der Fluss Radovna, der weniger bekannt ist als die Soča, ist ein verstecktes Juwel, das durch die Vintgar-Schlucht fließt. Es handelt sich um einen kleineren Fluss, der sich durch sein kristallklares Wasser und einen gesunden Bestand an Bachforellen und Äschen auszeichnet.

Der Fluss Radovna ist ein weniger bekanntes Juwel der Julischen Alpen

Die Umgebung der Radovna ist relativ unberührt und bietet ein ruhiges Angelerlebnis. Der Flusslauf durch die Schlucht schafft eine Reihe von kleinen Stromschnellen und Tümpeln, die sich hervorragend zum Fliegenfischen eignen.

Die Radovna ist ideal für diejenigen, die die Intimität eines kleineren Flusses bevorzugen, wo die Fähigkeiten des heimlichen und präzisen Werfens belohnt werden.

3. Fluss Sava Bohinjka

Der Fluss Sava Bohinjka entspringt dem Bohinjer See, der von den reinen Gletschergewässern der Julischen Alpen gespeist wird. Dieser Fluss ist bekannt für seine robusten Äschen- und Regenbogenforellenbestände.

Die Sava Bohinjka ist in drei Fischereibezirke unterteilt, die jeweils von verschiedenen lokalen Fischerfamilien verwaltet werden, was die Beteiligung der Gemeinschaft an der Bewirtschaftung des Flusses widerspiegelt.

sava spin Abdeckung 1
Der Fluss Sava im Abendnebel

Der obere Teil des Flusses ist aufgrund der schnellen Strömung und des felsigen Grundes für seine schwierigen Angelbedingungen bekannt. Stromabwärts wird der Fluss breiter und langsamer, was eine Vielzahl von Fliegenfischtechniken ermöglicht.

Die Umgebung der Sava Bohinjka ändert sich mit den Jahreszeiten und bietet das ganze Jahr über ein dynamisches Angelerlebnis. Im Frühjahr erweckt das Schlüpfen der braunen Eintagsfliege den Fluss zum Leben und sorgt für ein wildes Treiben an der Oberfläche, das die Angler ausnutzen können. 

Der Sommer bietet konstante Wassermengen und wärmere Temperaturen, was ihn zu einer beliebten Zeit für Trockenfliegenliebhaber macht. Der Herbst bringt die Laichzeit und die Chance, größere und aggressivere Fische zu fangen.

4. Fluss Unica

Der Fluss Unica ist ein bekanntes Ziel für Fliegenfischer, insbesondere für Liebhaber der Äsche. Die Unica entspringt in der Planina-Höhle und ist ein Karstfluss, was bedeutet, dass er reich an Mineralien ist und ein vielfältiges Wasserleben beherbergt. 

Die Klarheit des Flusses ist ein Vergnügen für Fliegenfischer und bietet die Möglichkeit, auf Sicht zu fischen, was sowohl anspruchsvoll als auch aufregend ist. Das Flussbett ist eine Mischung aus Kies und Schlick, unterbrochen von tiefen Becken, in denen oft größere Fische lauern.

Fluss Unica und Fischer
Fluss Unica und Fischer

Der Unica River ist bekannt für seine hervorragenden Möglichkeiten zum Fischen mit der Trockenfliege. Die langsame Strömung und die üppige Wasservegetation bieten einen idealen Lebensraum für Äschen. Angler können hier mit großen Äschen rechnen, der wichtigsten Zielfischart in diesen Gewässern. 

Die Umgebung des Flusses bietet ein ruhiges und fast meditatives Fliegenfischerlebnis, wobei das üppige Grün der umliegenden Landschaft das Gefühl der Ruhe noch verstärkt.

Das Fliegenfischen an der Unica basiert auf nachhaltigen Praktiken, wobei der Schwerpunkt auf Fangen und Freilassen liegt, um das natürliche Gleichgewicht des Flusses zu erhalten. 

Die örtlichen Guides kennen die besten Angelplätze und sind bestrebt, ein außergewöhnliches Angelerlebnis zu bieten und gleichzeitig die Gesundheit des Ökosystems des Flusses zu erhalten.

5. Savinja-Fluss

Der Savinja-Fluss bietet ein wildes und unentdecktes Fliegenfischer-Abenteuer. Sie ist bekannt für die größte durchschnittliche Fischgröße in Slowenien und ist der Lebensraum des riesigen Huchen, auch bekannt als "Donaulachs".

Die Gewässer von Savinja sind dynamisch und bieten eine Vielzahl von Angelerlebnissen, von ruhigen Abschnitten bis hin zu turbulenten Stromschnellen, die für jeden Angler eine passende Herausforderung darstellen.

Fische im Fluss Savinja

Der Huchen ist aufgrund seiner Größe und seines Kampfes ein begehrter Fang für jeden Fliegenfischer. Das Angeln auf Huchen erfordert Geduld, Geschick und die richtige Ausrüstung. 

Die beste Zeit, um auf diese Riesen zu angeln, ist in den kälteren Monaten, wenn sie aktiver sind. Die Umgebung des Savinja-Flusses begünstigt das Wachstum dieser großen Fische und macht ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die einen wirklich unvergesslichen Fang machen wollen.

Das Fliegenfischen in der Savinja ist tief in der slowenischen Tradition verwurzelt und hat eine Geschichte, die mehr als ein Jahrhundert zurückreicht. Wie viele andere Flüsse in Slowenien wird auch die Savinja unter dem Gesichtspunkt des Naturschutzes und nachhaltiger Fischereipraktiken bewirtschaftet. 

Lokale Führer sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, die Herausforderungen des Flusses zu meistern und das reiche Fischereierbe der Region zu vermitteln.

Fisch in Slowenien

1. Marmorforelle (Salmo marmoratus)

Die Marmorforelle ist im Adriabecken beheimatet und wird von den Fliegenfischern in Slowenien sehr geschätzt. Diese Art zeichnet sich durch ihre Größe und die auffälligen marmorartigen Muster auf ihrem Körper aus. 

Der Fang eines Fischers, große Marmorforelle
Marmorforelle

Marmorforellen sind typischerweise in der Soča und ihren Nebenflüssen zu finden, wo sie tiefe Tümpel und schnell fließende Abschnitte mit viel Deckung bevorzugen. Sie sind für ihre Vorsicht und Stärke bekannt, was sie zu einem schwierigen Ziel macht. 

Die Schutzbemühungen haben das Wachstum der Marmorforellenpopulation erfolgreich gefördert, so dass Slowenien einer der wenigen Orte ist, an dem Angler diesen prächtigen Fisch zuverlässig antreffen können.

2. Bachforelle (Salmo trutta)

Bachforellen sind in den slowenischen Flüssen weit verbreitet und bei einheimischen und ausländischen Anglern gleichermaßen beliebt. Sie gedeihen in einer Vielzahl von Gewässern, von kleinen Bergbächen bis hin zu größeren Flüssen wie der Sava Bohinjka.

Bachforelle

Bachforellen in Slowenien sind für ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt und erreichen in nährstoffreichen Gewässern oft beachtliche Größen. 

Fliegenfischer, die auf Bachforellen angeln wollen, werden feststellen, dass diese Fische sehr wählerisch sein können, was ein durchdachtes Vorgehen und eine vielfältige Auswahl an Fliegen erfordert, die zu den vorherrschenden Schlüpfen passen.

3. Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)

Die Regenbogenforelle wurde aus Nordamerika nach Slowenien eingeführt und hat sich seitdem in vielen Flüssen des Landes gut etabliert. Besonders zahlreich sind sie im Fluss Sava Bohinjka, wo sie zum Ruf des Flusses als Ziel für Fliegenfischer beitragen.

Regenbogenforelle

Regenbogenfische sind bekannt für ihren Kampfgeist und das visuelle Spektakel ihrer akrobatischen Sprünge, wenn sie am Haken hängen. Sie sind opportunistische Fresser, die oft eine breite Palette von Fliegenmustern annehmen, was sie für Angler verschiedener Erfahrungsstufen zugänglich macht.

4. Äsche (Thymallus thymallus)

Die Äsche ist eine Art, die von Fliegenfischern wegen ihrer Schönheit und der Feinfühligkeit, mit der sie zu fangen ist, verehrt wird.

Äsche

In Slowenien findet man die Äsche in den kühleren, sauerstoffreichen Abschnitten von Flüssen wie der Sava Bohinjka und der Idrijca. Man erkennt sie leicht an ihrer großen, segelartigen Rückenflosse und ihrer Vorliebe für die Ernährung von Insekten an der Oberfläche.

Die beste Zeit, um auf Äschen zu angeln, sind die Sommermonate, wenn die Insektenaktivität ihren Höhepunkt erreicht hat und die Fische aktiv an die Oberfläche steigen.

Fliegenfischer-Saison in Slowenien

Die Saison für das Fliegenfischen in Slowenien wird sowohl durch gesetzliche Vorschriften als auch durch die natürlichen Zyklen der Flüsse und Fische bestimmt. Die allgemeine Saison beginnt im März und dauert bis November, wobei es je nach Fluss und Fischart Unterschiede gibt. 

Die beste Zeit für das Fliegenfischen ist in der Regel vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst, wenn die Wassertemperaturen und -stände die Aktivität der Fische am meisten begünstigen. In dieser Zeit schlüpfen verschiedene Wasserinsekten, die reichlich Gelegenheit zum Trockenfliegenfischen bieten.

Die allgemeine Saison beginnt im März und dauert in Slowenien bis November.

Die Saisoneröffnung wird von der Fliegenfischergemeinde sehnlichst erwartet, denn die ersten Schlüpfe des Jahres bieten den Fischen nach dem langen Winter ein Festmahl. 

Im Laufe der Saison tauchen verschiedene Insektenarten auf, die jeweils eine einzigartige Angelmöglichkeit bieten. Das Ende der Saison ist durch die Laichzeit mehrerer Fischarten gekennzeichnet. In dieser Zeit können besondere Vorschriften gelten, um die Fische in dieser kritischen Phase ihres Lebenszyklus zu schützen.

Erlaubnisse und Vorschriften für Fliegenfischer

In Slowenien ist das Fliegenfischen geregelt, um die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen zu gewährleisten. Angler müssen für jeden Fluss, den sie beangeln wollen, eine Genehmigung einholen, wobei Tages-, Wochen- und Saisonkarten erhältlich sind.

Holen Sie sich Ihre Genehmigung und genießen Sie die Fänge

Diese Genehmigungen sind oft mit spezifischen Vorschriften verbunden, die die Größe und Anzahl der Fische regeln, die gefangen und behalten werden dürfen. Das Fangen und Freilassen von Fischen ist erwünscht, und in einigen Gebieten ist es sogar vorgeschrieben, um die Auswirkungen auf die Fischpopulationen zu minimieren.

Die Genehmigungen enthalten auch Richtlinien über die Art der Fliegen und das zu verwendende Gerät, was das Engagement des Landes für die traditionellen Fliegenfischermethoden widerspiegelt.

Diese Vorschriften werden von örtlichen Fischereivereinen und Fischereiaufsehern durchgesetzt, die auch als wertvolle Informationsquellen für die örtlichen Fischereibedingungen und -praktiken dienen.

Tipps zum Fliegenfischen in Slowenien

Für diejenigen, die eine Reise zum Fliegenfischen nach Slowenien planen, gibt es hier einige praktische Tipps, um das Erlebnis zu verbessern:

1. Informieren Sie sich über den Fluss, den Sie beangeln wollen, denn jeder Fluss hat seine eigenen Regeln und Hauptfangzeiten.

2. Investieren Sie in hochwertige Wathosen und Stiefel mit gutem Halt, da die felsigen Flussbetten rutschig sein können.

3. Bringen Sie eine Auswahl an Fliegen mit, die zu den örtlichen Schlüpfen passen, darunter Nymphen, Trockenfliegen und Streamer.

4. Ziehen Sie in Erwägung, einen örtlichen Angelführer zu engagieren, vor allem, wenn Sie neu in der Gegend sind, um Einblicke in die besten Angelplätze und -techniken zu erhalten.

5. Informieren Sie sich immer über die Wettervorhersage und die Flussbedingungen, bevor Sie losfahren, denn diese können sich schnell ändern und das Verhalten der Fische beeinflussen.

6. Fangen und Freilassen, wo dies erforderlich ist, und vorsichtiger Umgang mit den Fischen, um ihr Überleben nach dem Freilassen sicherzustellen.

Werden wir Sie bei Ihrer nächsten Fliegenfischerreise in Slowenien sehen?

Während sich unsere Reise durch die ruhigen und reichhaltigen Gewässer Sloweniens dem Ende zuneigt, besinnen wir uns auf das Wesentliche, was das Fliegenfischen hier so bemerkenswert macht. 

Slowenien mit seinen grünen Tälern und alpinen Aussichten bietet mehr als nur einen Ausflug zum Fliegenfischen - es bietet eine eindringliche Erfahrung in eine Welt, in der Natur und Angler in einem harmonischen Tanz zusammenwirken. 

Die Flüsse mit ihren unterschiedlichen Charakteren und Bewohnern bieten den Anglern eine Leinwand, auf der sie mit jedem Wurf und Fang ihre Erinnerungen malen können.

Für den unerschrockenen Angler ist Slowenien nicht nur ein Reiseziel, sondern eine Pilgerreise in das Herz des Erbes des Fliegenfischens. Es ist ein Ort, an dem das Erbe dieses Sports in jeder Flussbiegung und jedem Gebirgsbach lebendig ist. 

Ob Sie nun auf der Suche nach der schwer fassbaren Marmorforelle, dem temperamentvollen Regenbogen, der edlen Äsche oder der standhaften Bachforelle sind, die Flüsse Sloweniens heißen Sie mit dem Versprechen eines unvergesslichen Abenteuers auf Ihrem Fliegenfischerferien.

Wir laden Sie also ein, in die Wathosen derer zu steigen, die vor Ihnen gekommen sind, Ihre Schnur in die klaren slowenischen Gewässer zu werfen und die Freude und Erfüllung zu entdecken, die das Fliegenfischen in diesem wunderschönen Land bringen kann. Straffe Leinen und ruhige Gewässer erwarten Sie in Slowenien.

]]>